Das Dekanat umfasst 46 Kirchengemeinden in ganz Nürnberg und der näheren Umgebung. Angegliedert sind zudem zahlreiche evangelische Dienste und Einrichtungen, von denen die meisten im eckstein ihren Sitz haben. Dazu zählt auch die Evangelische Jugend Nürnberg (ejn), die den evangelischen Jugendverband in der Stadt Nürnberg bildet (www.ejn.de).
Wie ist die evangelische Kirche in Nürnberg organisiert?
Mit über 123.000 Kirchenmitgliedern zählt Nürnberg zu den größten evangelischen Zentren in Bayern.
Um alle Kirchengemeinden optimal zu organisieren, betreuen fünf Prodekanate die Stadtgebiete Mitte, Nord, Süd, Ost und West.
Das Dekanat wird geleitet von einem gewählten "Kirchenparlament", der Dekanatssynode, die zweimal im Jahr tagt. Zwischen den Sitzungen der Synode, führt der Dekanatsausschuss als ständige Vertretung zusammen mit dem Stadtdekan die Geschäfte. Der Ausschuss tagt einmal im Monat.
Alle Verwaltung geschieht im Kirchengemeindeamt.
Informationen zum Thema Kirchensteuer und Kirchgeld finden Sie bei uns unter Service (www.nuernberg-evangelisch.de/kirche-und-geld).
Aus unserer Geschichte:
>> Dekanat Nürnberg: Heimliche Hauptstadt der Protestanten (Sonntagsblatt, 12.08.2021)
>> Evangelisches Nürnberg: Stationen der Reformation
Weiterführende Informationen der Evangelischen Kirche in Deutschland:
>> Wer wir sind und was wir tun: Die Evangelische Kirche in Deutschland (Download PDF)
>> Gezählt 2021: Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben (Download PDF)