Hochzeit

Was ist eine kirchliche Trauung?

Die kirchliche Trauung wird mit einem Gottesdienst gefeiert, in dem zwei Menschen vor Gott und der Gemeinde versprechen, ihren weiteren Lebensweg gemeinsam zu gehen. Für ihre Ehe bitten sie um Gottes Segen.
 

Muss ich vor der kirchlichen Hochzeit standesamtlich geheiratet haben?

Ja. Voraussetzung für die Trauung in der evangelischen Kirche ist die Eheschließung auf dem Standesamt.

 

Ich möchte kirchlich heiraten. Was muss ich beachten?

Um das Brautpaar bestmöglich auf den Ehestand vorzubereiten und die Trauung persönlich zu gestalten, meldet sich das Paar einige Monate vor dem geplanten Termin im Pfarramt des Ortes, in dem die kirchliche Trauung vollzogen werden soll. In einem Vorbereitungsgespräch mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer werden alle wichtigen Fragen rund um den organisatorischen Ablauf, aber natürlich auch um die Beziehung und das zukünftige Eheleben besprochen.

Die Pfarrämter in Ihrer Nähe finden Sie über unsere Übersicht Gemeinden in Nürnberg oder über unseren Gemeindefinder für Bayern.

Bei besonderen Fragen rund um das Thema Trauung hilft Ihnen auch unsere Servicestelle SEGEN mit wertvollen Informationen und Tipps weiter.


Sie möchten noch mehr zum Thema der kirchlichen Trauung erfahren? Auf der Webseite der Evangelischen Kirche in Deutschland finden Sie die FAQs zur kirchlichen Hochzeit.