Spenden zu Weihnachten

Sie möchten wichtige Projekte und akute Hilfsprogramme mit einer Spende unterstützen? Gerne stellen wir Ihnen auf unserer "Klingelbeutel"-Seite besondere Spendenmöglichkeiten vor. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 

Zur schnellen Navigation:
Brot für die Welt | Obdachlosenfrühstück und Offenes Weihnachtscafé für Einsame, Obdachlose und Bedürftige | Erste Hilfe gegen Armut - Notfonds der Stadtmission | Weihnachtsessen für bedürftige Alleinerziehende


Eine afrikanische Frau in gelbem Kleid steht lachend in einem Fluss

67. Aktion Brot für die Welt - Kraft zum Leben schöpfen

Die Folgen der Klimakrise werden immer dramatischer – besonders im Globalen Süden. Denn dort sorgt sie für immer häufigere Unwetter und verschärft Wassermangel und Hunger. Wir müssen dringend handeln. Deshalb haben wir Klimagerechtigkeit und Ernährungssicherung zu Schwerpunkten unserer Arbeit in der 67. Spendenaktion gemacht.

>> www.brot-fuer-die-welt.de/spende

Oder über das Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie

 

[zurück]


 

Obdachlosenfrühstück am eckstein und Offenes Weihnachtscafé am Heilig Abend im Gemeindesaal von St. Elisabeth

Immer sonntags lädt ein ökumenisches Team von Ehrenamtlichen zum Obdachlosenfrühstück ein. Für viele bedürftige Menschen in Nürnberg bedeutet das nicht nur ein leckeres Frühstück, sondern auch wertschätzende Begegnung an einem Tisch.

Helfen Sie mit einer Spende:

St. Jakob
IBAN DE18 5206 0410 0005 3748 39
Evangelische Bank
Vermerk: Obdachlosenfrühstück


Am Heiligabend findet zudem ein ökumenisches Offenes Weihnachtscafé für Bedürftige, Kranke, Einsame und Obdachlose im Gemeindesaal St. Elisabeth (Jakobsplatz 7a) von 13 bis 16 Uhr statt.

Spenden hierfür können über folgendes Spendenkonto getätigt werden:

St. Jakob
IBAN DE18 5206 0410 0005 3748 39
Evangelische Bank
Vermerk: Offenes Weihnachtscafé 

 

Vielen Dank!


[zurück]


 

Eine Mitarbeiterin der Stadtmission berät eine Klientin

Erste Hilfe gegen Armut - Notfonds der Stadtmission Nürnberg

Weihnachten steht vor der Tür. Für viele eine schöne Zeit - ein Bummel auf dem Christkindlesmarkt gehört dazu, man freut sich auf die erste Schneeflocken und denkt an Geschenke für die Liebsten. 

Für andere ist es eine Zeit der Sorgen: Wie kann die kalte Wohnung noch geheizt werden, wenn man es sich nicht leisten kann. Was tun, wenn kein Geld da ist, um den Kindern eine Freude zu machen?

Armut kennt kein Alter. Und Armut ist weit mehr als nur ein materieller Mangel: Armut grenzt aus. Armut macht einsam. 

Spenden Sie für den Notfonds der Stadtmission Nürnberg "Erste Hilfe gegen Armut":

Stadtmission Nürnberg e.V.
IBAN: DE71 5206 0410 1002 5075 01
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG
Stichwort: Armut
 

[zurück]

Bild: © Stephan Grumbach/Stadtmission Nürnberg e.V.


 

Stefanie Panzner steht am Thresen der Eglantine im eckstein

Weihnachtsessen für bedürftige Alleinerziehende

Am 23. Dezember lädt das Restaurant Eglantine im Haus eckstein (Burgstr. 1-3) zu einem Weihnachtsbrunch ab 13 Uhr für 100 bedürftige Alleinerziehende ein. Interessierte werden gebeten sich vorab persönlich im Restaurant anzumelden.

Pächterin Stefanie Panzner freut sich bis 19. Dezember über Sachspenden - bitte außschließlich ungenutzt:

Spielwaren für Kinder bis 14 Jahren, Kleidung für Erwachsene und Kinder, Lebensmittel (schwer verderblich und originalverpackt, z.B. Kaffee, Tee, Nudeln, Kekse, Lebensmitteldosen) - Obst und Gemüse bitte frühestens bis am 22. Dezember abgeben.

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne auch telefonisch: 0176 7042 4983

[zurück]