Was ist die Konfirmation?
Die Konfirmation ist ein feierlicher Segnungsgottesdienst, in dem sich junge Menschen zu ihrem christlichen Glauben bekennen. Die Konfirmanden bekräftigen damit ihre Aufnahme in die christliche Gemeinde, die zuvor mit der Taufe, meist im Säuglingsalter, geschehen ist.
In welchem Alter wird man konfirmiert?
Im Alter von 14 Jahren sind die Jugendlichen religionsmündig und erhalten damit alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche. Auf die Konfirmation bereiten sich die Mädchen und Jungen vor im Konfirmandenunterricht ihrer jeweiligen Gemeinde.
Warum sollte man sich konfirmieren lassen?
Mit der Konfirmation gelten Jugendliche in der evangelischen Kirche als "erwachsen", wenn sie sich bewusst zu ihrem Glauben bekennen und damit auch den Akt der Taufe bestätigen. Die Konfirmation ist außerdem Voraussetzung, wenn später die Patenschaft für ein Kind übernommen werden soll. Ohne Konfirmation kann man deshalb nicht Patin oder Pate werden. Für die kirchliche Heirat ist die Konfirmation hingegen nicht notwendig.
Sie haben weitere Fragen zur Konfirmation? Auf der Webseite der Evangelischen Kirche in Deutschland EKD finden Sie die FAQs zur Konfirmation.
Weitere Informationen finden Sie auch hier:
Magazin "antenne" der Evangelischen Jugend Nürnberg als >> PDF-Download