Trauer. Sie haben diese Seite vielleicht gefunden, weil Sie einen lieben Menschen verloren haben. Gerne möchten wir Ihnen weiterhelfen.
Für die evangelische Begleitung bei einer Trauerfeier ist das für Sie zuständige Pfarramt ansprechbar. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wer Ihr Ansprechpartner ist, können Sie das z.B. über den Gemeindefinder unserer Kirche herausfinden.
Auch unsere Servicestelle SEGEN steht Ihnen gerne zur Seite.
Wer ist für die Bestattung zuständig?
Für die Bestattung zuständig ist die Pfarrerin oder der Pfarrer der Kirchengemeinde, der die oder der Verstorbene zuletzt angehörte. Um ein Bestattungsgespräch zu vereinbaren, melden Sie sich beim jeweiligen Pfarramt. Manchmal stellen auch Bestatter den Kontakt her.
Kann ich mir eine andere Pfarrerin oder einen anderen Pfarrer für die Bestattung wünschen?
Ja. Wenn Ihnen oder der / dem Verstorbenen eine andere Pfarrerin oder ein anderer Pfarrer näher stand, kann diese oder dieser für die Bestattung angefragt werden. Das Pfarramt der Kirchengemeinde, der die oder der Verstorbene zuletzt angehörte muss dann einen Abmeldeschein, die sogenannte "Dimissoriale" ausstellen.
Was kostet eine kirchliche Bestattung?
Für evangelische Kirchenmitglieder ist die Aussegnung, seelsorgerliche Begleitung der Angehörigen sowie die liturgische und musikalische Gestaltung des Gottesdienstes in der Regel kostenfrei. Es können aber Gebühren für die Nutzung der Friedhofskapelle oder Kirche anfallen. Fragen Sie in der Kirchengemeinde vor Ort nach den genauen Bedingungen. Daneben bezahlen Sie ein Bestattungsunternehmen für seine Leistungen und Auslagen wie Sarg, Grab, Kränze oder Blumen.
Kann jemand kirchlich bestattet werden, der aus der Kirche ausgetreten ist?
Nur in Ausnahmefällen, wenn es aus seelsorgerlichen Gründen angezeigt scheint. Wer aus der Kirche austritt, verzichtet auf eine kirchliche Trauerfeier. Sprechen Sie hierzu die Pfarrerin oder den Pfarrer an. Der seelsorgerliche Beistand bleibt von dem Kirchenaustritt immer unberührt.
Sie haben weitere Fragen zum Thema Bestattung? Besuchen Sie die Bestattungs-FAQs auf der Webseite der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Im Dekanat Nürnberg gibt es verschiedene Angebote, um Trauernde zu begleiten und zu unterstützen:
- Trauercafé, Begegnungsstätte OASE, Evangelischer Gemeindeverein Nürnberg-Mögeldorf e.V., Ziegenstraße 30, 90482 Nürnberg
Telefon: 0911-995410
Mail: info@diakonie-moegeldorf.de
Jeden ersten Sonntag im Monat, 14.30-16.30 Uhr
- Evangelische Fachstelle Alleinerziehende, Haus eckstein, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
Tel: 0911-2142100
Mail: alleinerziehende.nuernberg@elkb.de
www.alleinerziehende-nuernberg.de
Kostenlose Einzelgespräche und Seminar-Angebote für junge verwitwete Mütter und Väter.
- Trauerberatungs-Zentrum, Hospiz-Team Nürnberg e.V., Deutschherrnstrasse 15-19, 90429 Nürnberg
Tel: 0911-89120526
Mail: info@hospiz-team.de
www.hospiz-team.de
Gerne verweisen wir auch auf das Angebot der katholischen St. Klara-Kirche in Nürnberg. Dort werden regelmäßig Andachten zum Thema Trauer angeboten.