Osterferienworkshop für Kinder

Zusammen sind wir stark, weil wir verschieden sind!
Osterferien-Workshop der SinN-Stiftung in der Martin Niemöller Gemeinde in Langwasser

„Es war einmal ein Schiff, das war nicht aus Stahl, sondern aus Mut, Fantasie – und einem Plan. Zwei Matrosen stachen in See mit einem großen Ziel im Sinn: In fünf Tagen um die Welt!“  

Klar – unerreichbar in einem kleinen Kutter. Aber halt! Mit Kindern der sieben Kontinente und ihren ganz eigenen Gaben lässt sich alles erreichen: ein Kind bringt Optimismus mit, ein anderes Achtsamkeit, das dritte Klugheit, das vierte Mut. Gemeinsam finden sich im Laufe des Stückes ein hilfsbereites Kind in der Antarktis, ein zielstrebiges in Südamerika und ein Organisationstalent in Afrika. Einen Streit, einen schlimmen Sturm und ein Leck in der Schiffswand übersteht die Gruppe, weil sich jedes Kind mit seiner besonderen Stärke für alle anderen mit einsetzt.

„Streit bringt uns nicht weiter. Aber Zusammenhalt bringt uns überall hin.“ So resümiert der Optimismus am Ende des Stückes. Als Antwort applaudiert das Publikum aus Eltern und Verwandten und erhebt sich von den Plätzen.

Gemeinsam mit der 17-köpfigen Theatergruppe entwickelten Marie (17) und Sakhar (22) das Stück in den fünf Tagen des Workshops. Insgesamt nahmen 76 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren an der Workshop-Woche teil. Wer nicht Theater spielte, studierte in der Tanzgruppe zum Beispiel die Darstellung des Sturmes oder im Chor das Streitlied ein – oder sorgte für das Hintergrundbild, Masken und Kostüme in der Kunstgruppe.

Dafür, dass es allen Kindern gut ging, sorgten drei Fachpädagoginnen und 27 Ehrenamtliche – auch für frisch gekochtes Essen und Geländespiele in der Mittagspause unter organisatorischer Leitung von Dr. Sabine Arnold, Projektleiterin der SinN-Stiftung.

Das russisch-deutschsprachige Projekt der SinN-Stiftung ist Teil der evangelischen Aussiedlerseelsorge und setzt sich seit 2007 für die Integration von Zugewanderten aus der ehemaligen Sowjetunion ein, das sind in Nürnberg 10 Prozent der Bevölkerung. Seit 2008 werden zwei Mal im Jahr Kinder-Theaterworkshops organisiert: einerseits um Kinder zu betreuen, deren Eltern einer Arbeit nachgehen, andererseits um Menschen über Grenzen hinweg zusammenzubringen, die sonst nicht zusammenkommen würden. Gerade jetzt ist diese Arbeit wichtig, weil die Risse und Brüche seit Beginn des Ukrainekrieges tief sind.  

„Danke für die Zusammenarbeit“, sagt Olena aus der Ukraine. Und Irina aus dem russischen Sibirien antwortet: „Danke für Deine Freundschaft. Danke, dass wir diese Woche zusammen erleben durften. Das war wichtig für uns.“

 

 

Kinder proben für ein Theaterstück. Sie stehen auf einem Schiff und blicken auf das weite MeerKinder üben für ein Theaterstück und stellen mit blauen Tüchern die Wellen des Meeres darEin Mädchen malt an einem Bühnenbild in bunten FarbenEin Bühnenbild vom Schiff mit blauen Wellen und einem BullaugeDrei Mitarbeiter:innen beim Osterferienworkshop für Kinder stehen vor einem Bühnenbild mit MeerZwei junge Frauen bereiten als Betreuerinnen an einem Tisch den Theaterworkshop für die Kinder vor