Gleichberechtigung und Menschenwürde für ALLE

Was machen die Dekanatsfrauenbeauftragten in Nürnberg?


In aller Munde und doch immer noch keine Selbstverständlichkeit: die Gleichberechtigung für ALLE. Die wichtige Aufgabe das gesellschaftliche Bewusstsein zu diesem Thema zu schärfen, übernimmt in Nürnberg ein durch die Prodekanatssynoden berufenes Team ehrenamtlich engagierter Frauen - die Dekanatsfrauenbeauftragten.

Mit Themenabenden, speziellen Gottesdienstformaten, Projekten und Intitativen bis hin zu Exkursionen und Reisen machen sich die Dekanatsfrauenbeauftragten stark...

 

  • ... für die Gleichstellung und gerechte Gemeinschaft von Frauen und Männern in der Gesellschaft
  • ... für die Würdigung unterschiedlicher Lebensentwürfe, Lebenswirklichkeiten und Erfahrung von Frauen und Männern
  • ... für eine generationenübergreifende Zusammenarbeit und Brückenbeziehungen zu anderen Lebensstilen und Kulturen
  • ... für den aktiven Diskurs zu aktuellen Themen wie Equal Care, Nachhaltigkeit uvm.
  • ... für eine Vernetzung in der Frauenarbeit und mit kirchlichen, kommunalen Einrichtungen
  • ... gegen Gewalt, Benachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung
  • ... für die Beachtung der Menschenwürde

 

AKTUELLES

 

Logo Dekanatsfrauenbeauftragte Nürnberg


 

Dekanatsfrauen-Team

Kontakt

Dekanatsfrauenbeauftragte
im Evang.-Luth. Dekanat Nürnberg
Haus eckstein

Aus dem Team für Sie im Büro
Gerda Fickenscher und Inge Marvé
Burgstr. 1-3 | 90403 Nürnberg
Tel. 0911 214 1108
Mail: dekanatsfrauenbeauftragte.nuernberg@elkb.de

Offizielle Bürozeiten: Dienstag 10-16 Uhr sowie Mittwoch und Freitag 9-14 Uhr (oder über Anrufbeantworter)



Eindrücken vom "Frauenmahl - 500. Hochzeitstag von Katharina von Bora und Martin Luther" am 12. September 2025 im eckstein

Frauen unterschiedlichen Alters unterhalten sich angeregt an einer festlich gedeckten Tafel.Das Frauenmahl im eckstein ist gut besucht. Viele Frauen sind der Einladung der Dekanatsfrauenbeauftragen in Nürnberg gefolgt.Gerda Fickenscher begrüßt die Teilnehmerinnen des Frauenmahls.Inge Marvé begrüßt die Teilnehmerinnen des Frauenmahls.Hochzeitsmahl anno 1525 mit gekochten Eiern, Möhren und Bier.Grieß als Nachspeise 1525.Festlich gedeckte Tafel mit einer Hochzeits-Menükarte