Bei strahlendem Sonnenschein und mit strahlenden Kindergesichtern wurde am 14. Oktober das Quartiersbüro im neuen Stadtteil Lichtenreuth eröffnet.
Das Quartiersbüro soll die zentrale Anlaufstelle für die 8.000 Stadtteil-Bewohnerinnen und -Bewohner werden. Insbesondere Menschen mit geringem Einkommen sollen hier Begleitung finden.
„Wir wollen, dass Lichtenreuth ein Quartier wird, in dem Menschen sich kennenlernen, unterstützen und gemeinsam aktiv werden“, betonte Kai Stähler, Vorstandsvorsitzender der Stadtmission Nürnberg.
Nach der Eröffnung durch Björn Bracher, Bereichsleiter „Hilfen in besonderen Lebenslagen“ der Stadtmission, sprachen der Oberbürgermeister Markus König und der Vorstandsvorsitzende der Stadtmission Nürnberg.
Den Segen sprachen zusammen Pfarrerin Julia Popp und Mehmet Çelik, Imam der DITIB – Türkisch Islamische Gemeinde zu Erlangen e.V.
Anschließend hieß Gülden Güler, Sozialpädagogin, die Bewohner:innen im neu eröffneten Quartiersbüro willkommen. Zusammen mit Julia Popp hat sie ein offenes Ohr für die Bewohne:innen von Lichtenreuth: was wird gebraucht, wo können wir helfen und was wollen wir gemeinsam machen.
Ein Spielmobil der Stadt Nürnberg und ein "Müllmonster" der ASN machte die kleinen Lichtenreuther glücklich. Auf bunten Bändern wurde Segen für alle und Wünsche für den Stadtteil gesammelt.
Und natürlich gab es auch Kaffee, Tee und ein Stück Kuchen - herzlichen Dank an Kerstin Dominika Urban und Gabriele Würl!
Auf dem Gruppenbild:
Bürgermeister Christian Vogel, Sozialreferentin Elisabeth Ries, Stadträtin Christine Kayser, Oberbürgermeister Markus König, Pfarrerin Julia Popp (Lichtenreuth.Gemeinsam), Mehmet Çelik (Imam der DITIB – Türkisch Islamische Gemeinde zu Erlangen e.V.) und Bewohner:innen von Lichtenreuth.
Bilder: Kerstin Dominika Urban, Thomas Amberg und Julia Popp